Klassenlehrerin
Sarah Linder
Teilpensenlehrpersonen
Susanne Bachofner
Nicole von Allmen
Robin von Allmen
Christina Schwerzmann
Florian Feuz
Barbara Znoj
Spezialunterricht und Sonderpädagogik
Regine Gafner (DAZ)
Edith Trachsel (Spezialunterricht)
Vera Beetschen und Peter Urfer (IF)
Wichtige Daten der 7. Klassen
2. / 3. QUARTAL
24.12. -8.1.2023 : Weihnachtsferien
9. Januar 2023: Unterricht nach Stundenplan
12. Januar: Schlittschuhlaufen in Mürren mit der 3./4. Klasse
13. Januar: Besuch Lauberhorn Super G
Freitag, 27. Januar: Ende des 1. Semesters
30. Januar: voraussichtlich Doppellektion Sport Langlauf, Dario Cologna Fun Parcours
NEU: 4.3. - 12.3.: Sportferien
14. März: Skirennen / Schneesporttag (Verschiebedatum: 16.3.)
Donnerstag, 6. April: Osterbrunch, Nachmittag schulfrei
7.-10. April: Ostern, schulfrei
27.-28. April: Planungstage der Lehrpersonen, schulfrei
29.4. - 14.5.: Frühlingsferien
4. QUARTAL
18.-19. Mai: Auffahrt, schulfrei
12.-16. Juni: Landschulwoche am Bielersee
08.7. - 13.8.: Sommerferien
Besuch Lauberhorn Super G - 13. Januar 2023
Am 13. Januar durfte die Schule Lauterbrunnental etwas, worum sie wahrscheinlich viele andere Kinder beneiden. Statt Unterricht im Schulzimmer besuchten wir nämlich den Lauberhorn Super G und durften auf der Zuschauertribüne die Spitzenskirennfahrer live und hautnah miterleben. Die Stimmung war super, die Kinder untereinander stufenübergreifend bunt durchmischt und wohl alle freuten sich über das Spektakel und den Podestplatz der Schweizer. :-)
Vorweihnachtszeit - Dezember 2022
Im Dezember nahmen wir an mehreren Anlässen teil. Zuerst einmal produzierte die Klasse viele kreative Artikel für den Verkauf am Weihnachtsmarkt in Lauterbrunnen. Zusammen mit jüngeren Schüler/innen der Schule Lauterbrunnental verkauften die Jugendlichen dann ihre Artikel. Alle waren höchst motiviert und so ist es denn auch nicht erstaunlich, dass bis zum Ende des Marktes fast alle Artikel verkauft werden konnten! Unsere Jungs machten bis zum Ende Werbung und konnten so auch noch zu später Stunde Gewinn einbringen. :-)
Am Donnerstag vor Weihnachten stand dann der "Open House" Event bevor. Die Oberstufenschüler/innen produzierten Guetzli, stellten ihre Projektarbeiten aus, sangen vor Publikum mehrere Lieder und unsere Klasse führte sogar einen Weihnachtstanz vor Eltern und Mitschüler/innen auf. Die Klasse soweit zu bringen, zusammen zu tanzen, war nicht ganz ohne... daher bin ich als Klassenlehrerin umso mehr stolz, dass die Klasse am Ende sogar freiwillig gesagt hat, dass sie den Tanz doch an diesem Abend vorzeigen wollen. Bravo! :-)
Im Anschluss an den Anlass fand die Winter-Disco zum Thema "overdressed" statt. Alle Jugendlichen waren hellbegeistert darüber, was die 9. Klässler/innen hier organisiert hatten und genossen den Abend im Gemeindesaal in vollen Zügen, bevor sie am Freitagmittag dann in die wohlverdienten Weihnachtsferien starteten.
Nationaler Zukunftstag - 10. November 2022
Vergangenen Donnerstag machten alle Schüler/innen der 5.-7. Klassen Lauterbrunnental am nationalen Zukunftstag mit. Sie organisierten sich für diesen Tag selbst einen Schnupperplatz, den sie interessierte. So kamen auch verschiedenste Berufe vor, vom Elektroinstallateur, über kaufmännische Berufe, Schreiner, Fachfrau Betreuung bis zur Bäuerin war alles Mögliche mit dabei.
Das besonders Erfreuliche daran, schon viele Kinder haben durch diesen Tag einen "ersten Traumberuf" entdeckt, den es nun weiter auszutesten und allenfalls dann auch zu verfolgen gilt. :-)
Halloween-Nachmittag in der Schule - 31. Oktober 2022
Man mag über Halloween denken, was man will. Fakt ist, dass unsere Klasse diese Tradition in diesem Jahr unbedingt in der Schule gemeinsam feiern wollte. So wollten auch fast alle in Gruppen einen Teil zum Ganzen beitragen: Basteln, kochen, backen, dekorieren, verkleiden, schminken, Spiele organisieren...
Dank der wirklich super zuverlässigen und motivierten Organisation verschiedenster Schüler/innen, wurde der Nachmittag zu einem superlustigen, coolen und leckeren Event! Merci allen, die etwas organisiert haben, das fägt!! :-) Ihr seid super, so machen wir solche Dinge sicherlich noch öfter! :-)
Projekt "Rent a Schüler/in" - 24. und 27. Oktober 2022
Um selbst ein wenig Geld in die eigene Klassenkasse zu verdienen, konnten Privatpersonen wie auch Betriebe an den oben genannten Daten die Schüler/innen der 7. und 9. Klasse "mieten". Die Schüler/innen führten ganz viele spannende, teils auch anstrengende, lehrreiche Arbeiten aus und verdienten hierfür 7.- pro Stunde (1 Franken pro Schuljahr). Alle machten engagiert mit und gaben ihr Bestes, bravo! Euer Einsatz wurde geschätzt und trägt zu einer coolen Landschulwoche nächsten Juni bei! :-)
Herbstsporttag - 20. September 2022
Bei prächtigstem Herbstwetter durften die Oberstufe Lauterbrunnen ihren Sporttag in diesem Jahr in Mürren durchführen. Die Schüler/innen massen sich in selbstgewählten 4er Teams in den Disziplinen Orientierungslauf, Wasserspiele und Tennis. Alle machten super mit und blieben zum Glück auch vor Verletzungen verschont. Danke allen, die diesen Tag ermöglicht haben und zum Teil sogar Sieger-Preise sponsorten: Alpia Sport Lauterbrunnen, Central Sport Wengen, Imboden Bike Lauterbrunnen, Molitor Sport Wengen, Stäger Sport Mürren, Alpines Sportzentrum Mürren sowie Sportchalet Mürren!
Tatort Schule - 22. August 2022
Schon in der 2. Schulwoche durften unsere Schüler/innen im Rahmen des TCS-Projekts "Tatort Schule" einen spannenden Morgen verbringen und viel Neues über das Verhalten im Strassenverkehr lernen.
Der Morgen begann vor dem Schulhaus. Auf eindrückliche Art und Weise wurde den Kindern durch professionelle Stuntmen gezeigt, was alles passieren kann, wenn man im Strassenverkehr auch nur kurz abgelenkt ist und seine Umgebung zu wenig wahrnimmt. Plötzlich passierte es: Ein Mann wurde von einem Auto angefahren und knallte mit voller Wucht auf die Motorhaube. Ein Velofahrer konnte nur knapp ausweichen und baute ebenfalls einen Unfall.
Nach der Stuntvorführung wurden die Szenen in verschiedenen Schulzimmern in Gruppen nachbesprochen. Dabei standen die Themen Ablenkung, Reaktionszeit, Bremsweg, Unfallfolgen und Vorbeugung im Zentrum. Am Ende wurden die Inhalte mittels eines Kahoot abgefragt. Yuzuka, als frischgebackene 7.Klässlerin, kam unter die top-3 Platzierten. Bravo! :-)
Der Morgen beindruckte alle sehr und hat hoffentlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
1. Schultag - 15. August 2022
Spaziergang zum Staubbach-Wasserfall, alle noch etwas schüchtern. ;-)