Hausaufgaben und Sport - ab Freitag, 11. Februar 2022

Nach dem coronabedingten Unterbruch startet das Projekt "Champions - Husi und Sport" ab Freitag, 11. Februar 2022 erneut.

Husi und Sport wird noch bis zu den Frühlingsferien durchgeführt!

Treffpunkt: 13.30 Uhr

Pausenplatz Schule Lauterbrunnen

Download
Elternbrief zum Angebot "Hausaufgaben und Sport"
211105 EB Champions.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.3 KB
Download
Flyer "Hausaufgaben und Sport"
Start am Freitagnachmittag, 19. November 2021
Flyer A5 21_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 742.7 KB

Schneesporttag 2022

Download
Rangliste SST 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.7 KB

Langlaufen 2022 - Dario Cologna Fun Parcours

Eine Woche in den Sommer- / Herbstferien im Tessin

Für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 20 Jahren

 

Italiando ist ein spannendes Angebot, um die italienische Sprache und Kultur kennenzulernen. Eine bunte Mischung aus Sprachkurs, Sport und Freizeitaktivitäten an den magischsten Orten der italienischen Schweiz.

Link zum italiando.ch

Link zum Flyer


Während der Woche werden die Jugendlichen von Lehrern und Sportbetreuern beaufsichtigt, die rund um die Uhr vor Ort sind (Abendessen, Nachmittagsunterhaltung, Übernachtung und Frühstück).

Das Unterrichtsmaterial, die Lehrpersonen und die Betreuenden werden von Dipartimento dell'educazione, della cultura e dello sport ausgewählt.

 

 

Skiwoche in Mürren der Basisstufe Lauterbrunnen

14. bis 18. März 2022

Die Skiwoche war fantastisch! Die Kinder der Basisstufe 1 bis 4 hatten eine spannende und lehrreiche Zeit.

 

Ein grosses Dank an alle Helferinnen und Helfer (Wegbegleitung, Skibegleitung) während dieser Woche. Ohne euch, wäre dies nicht möglich gewesen.

 

Ebenfalls bedanken wir uns sehr bei unseren grosszügigen Sponsoren:

-Kindergarten- und Schulverein Mürren, Gimmelwald, Stechelberg

-Mürren Snuff Club

-Lionsclub Lauterbrunnenthal

-ehem. Schulverein Lauterbrunnen

-Stägersport Mürren (vergünstigter Skiverleih)

-Schilthornbahn (gratis Skibillets)

Presseberichte

"Alles fährt Ski" - Donnerstag, 24.02.2022

Der Skitag der Oberstufe war ein gelungener Anlass, mit schönstem Winterwetter! 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken, die den Jugendlichen diesen Tag ermöglichen konnten.

 

It takes a village to raise a child.
Es braucht tatsächlich ein ganzes Dorf:

den Herrn Gertsch vom Skiverleih, Gabor Papa Vida, dr Götti Walter Brunner, Christina und Kurt Schwerzmann, Stefan Bachofner, Flo Feuz, Sarah Staub und Christoph Jakob.


Ein ganz besonderes Dankeschön verdienen Paulina & Carlotta mit ihrem Mami Patricia von Almen, die uns so grosszügig auf der Wengener Alp bedient und mega fein verpflegt haben!

Vielen Dank und bis zum Schneesporttag!
Susanne Bachofner

Schneesportwoche Mo. 07. - Fr. 11.03.2022

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag in Grindelwald

Dario Cologna Fun Parcours - In dieser Schulwoche haben wir den Anhänger von swissski mit 50 Paar Langlauf-Ausrüstungen für Schulklassen zur Verfügung. Aufgrund der besseren Schneeverhältnisse nutzen wir die Langlaufloipe Grindelwald für die Unterrichtslektionen. Die Planung der Lektionen finden Sie in der Tabelle unten. 

Aufhebung der Maskentragpflicht ab Do. 17.02.2022

Die Maskentragpflicht wird ab morgen Donnerstag, 17. Februar 2022, auf allen Schulstufen aufgehoben.

Der Regierungsrat hat die Aufhebung der Maskentragpflicht ab der 5. Klasse an seiner Sitzung heute Mittwoch, 16. Februar 2022, beschlossen.

Dabei steht es insbesondere besonders gefährdeten Personen selbstverständlich offen, weiterhin eine Maske zu tragen.

 

Schutzkonzept der Schule Lauterbrunnental

Das Schutzkonzept wird momentan überarbeitet.

16. Februar 2022

Teilnahme an Reihentest ist beendet

Testergebnisse der Reihentests

Testdatum Ergebnis
Do. 24.02.2022 keine positiven Tests
Mo. 21.02.2022

verspätete Abholung durch Lieferdienst; 1 positiver Test Schulleitung

Do. 17.02.2022 1 positiver Test in BSL 1/2
Mo. 14.02.2022 1 positiver Test in 3./4. Kl. Lbr, 2 positive Tests in 5./6. Kl. Lbr
Do. 10.02.2022

keine positiven Tests

Mo. 07.02.2022 1 positiver Test in 3./4. Kl. Lbr
Do. 03.02.2022 1 positiver Test in 5./6. Kl. Lbr
Mo. 31.01.2022 1 positiver Test in 7. Kl.
Do. 27.01.2022 keine positiven Tests
Mo. 24.01.2022 1 positiver Test in BSL 3/4, 1 positiver Test bei Lehrpersonen

 

 

Nach der Aufhebung der Maskentragpflicht in Schulen hat die Schule Lauterbrunnental planmässig noch bis und mit Donnerstag, 24. Februar 2022 an den freiwilligen Reihentests teilnehmen.

 

Download
Anmeldeformular
Bitte auf der Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen einreichen bis am 10. Dezember 2021.
211124 FO Anmeldung Spielgruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.1 KB
Download
Schutzkonzept für Präsenzunterricht ab 10. Januar 2022
5. Januar 2022
220105 Schutzkonzept Schule Lauterbrunne
Adobe Acrobat Dokument 130.3 KB

Hygienemassnahmen der Schule Lauterbrunnental

  1. Vor den Schulhäusern befinden sich weiterhin die Handwaschstationen.
    Alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrpersonen nutzen diese vor Eintritt in die Schulhäuser.
  2. Alle Klassenzimmer sind/werden bis zu den Herbstferien mit CO2-Messgeräten ausgestattet.
    Diese zeigen kontinuierlich die CO2-Konzentration im Schulzimmer an und helfen so beim rechtzeitigen Lüften.
  3. Keine Raumluftdesinfektion der Klassenzimmer
    Auf Raumluftdesinfektionsgeräte verzichten wir bewusst, dies nach Tests mit einzelnen Geräten.

Verlängerung der Maskentragpflicht bis 14. Februar 2022

Konkret heisst dies, dass die Maskentragpflicht letztmalig am Freitag, 11. Februar 2022 für alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse gilt.

Ab Montag, 14. Februar 2022 gilt die Maskentragpflicht nur noch für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse sowie für alle Erwachsenen.

Die Maskentragpflicht ist auf Innenräume beschränkt.

Download
Verlängerung der Maskentragpflicht Basisstufe 3 bis 9. Klasse
19. Januar 2022
220119 Elternbrief Verlängerung Masken a
Adobe Acrobat Dokument 46.1 KB

Klassenquarantäne und Fernunterricht 8./9. Klasse

Download
Elternbrief zu Klassenquarantäne und Fernunterricht
220126 Elternbrief 89 Ende Klassen-Q.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.4 KB
Download
Carta aos pais sobre quarentena em sala de aula e ensino à distância
220126 Elternbrief 89 Ende Klassen-Q por
Adobe Acrobat Dokument 48.6 KB

Provisorische Klassenquarantäne 8./9. Klasse - Montag, 24. Januar 2022

In der 8./9. Klasse sind uns bis heute vier Kinder bekannt, die positiv auf das Coronavirus (Sars-CoV-2) getestet wurden. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse bleiben am Montag, 24. Januar 2022 zuhause. Am Montag folgen dann weitere Informationen vom Contact Tracing des Kantons.

 

Geschwister in anderen Klassen von gesunden Schülerinnen und Schülern der 8./9. Klasse gehen weiter in die Schule.

 

Download
Elternbrief Provisorische Klassenquarantäne - Montag, 24.01.2022
220123 Elternbrief 89 prov. Klassen-Q.pd
Adobe Acrobat Dokument 83.0 KB

Pandemiebedingte Dispensation mit kurzfristigem Privatunterricht

19. Januar 2022

Der Regierungsrat hat die Maskentragpflicht ab der 1. Klasse bis zum 14. Februar 2022 verlängert.

Eltern des Kindergartens bis zur 4. Klasse können ihre Kinder für diese Dispensationen mit kurzfristigem Privatunterricht, die am 24. Januar 2022 starten, anmelden.

Die Verantwortung für den Unterricht verbleibt bei den Eltern, die Schulleitung und die Lehrpersonen müssen keine weiteren Leistungen erbringen. Lehrpersonen müssen keine Aufgaben mit nachhause geben. Sie geben den Eltern kurz den Lernstand des Kindes bekannt und die Lehrmittel mit nachhause (siehe Merkblatt). Die Eltern übernehmen die alleinige Verantwortung für den Unterricht bis Mitte Februar, also bis zum voraussichtlichen Ende der Maskentragpflicht.

 

Download
Merkblatt "Pandemiebedingte Dispensation mit kurzfristigem Privatunterricht" Für Kinder der Basisstufen bis 4. Klassen
19. Januar 2022
Merkblatt Pandemiebedingte Dispensatione
Adobe Acrobat Dokument 158.5 KB
Download
Meldeformular "Pandemiebedingte Dispensation mit kurzfristigem Privatunterricht" Für Kinder der Basisstufen bis 4. Klassen
19. Januar 2022
Meldeformular Pandemiebedingte Dispensat
Adobe Acrobat Dokument 170.2 KB

Wiederaufnahme Präsenzunterricht ab Do. 20.01.2022

Download
Wiederaufnahme Präsenzunterricht an Basisstufe Wengen
18. Januar 2022
220118 Elternbrief Präsenzunterricht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 46.7 KB

Erlass der Elterngebühren Tagesschulen - eine Woche

Download
Erlass der Tagesschulgebühren für die unterrichtsfreie Woche vor Weihnachten 2021
10. Januar 2022
220110 Elternbrief Erlass TS Gebühren.pd
Adobe Acrobat Dokument 55.3 KB

Willkommen zum Schulstart am 10. Januar 2022

09. Januar 2022

Werte Eltern

 

Der Schulstart am Montag steht wieder unter besonderen Vorzeichen:

  • Die Gesundheit Ihrer Kinder liegt uns allen am Herzen. Gleichzeitig haben wir den Auftrag, den Präsenzunterricht und somit den bestmöglichen Zugang zu Bildung für alle Schülerinnen und Schüler zu organisieren.
  • Ab Montag gilt eine Maskentragpflicht ab der 1. Klasse. Wir werden diese kindgerecht umsetzen.
    Auch die Schulleitung steht für Auskünfte zur Verfügung.
  • Bitte behalten Sie kranke Kinder und insbesondere Kinder mit Corona-Symptomen unbedingt zuhause. Wenn Sie selbst oder weitere Kontaktpersonen Ihrer Kinder positiv getestet sind, so entscheiden die Schulärzte / Kinderärzte über den Schulbesuch. Bitte informieren Sie uns über die Dauer einer eventuellen Quarantäne.
  • Auch in diesem Kalenderjahr gibt es ein Testregime. Aktuell ist dies das "Ausbruchstesten", wie schon vor den Ferien. Ab dem 17. Januar 2022 sind voraussichtlich auch "repetitive Tests" möglich. Diese sind zweimal wöchentlich geplant. In beiden Fällen in Form der bekannten Spucktests. Weitere Informationen folgen bis Freitag, 14. Januar 2022 an dieser Stelle. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie alles Gute im neuen Jahr 2022 und für unsere Schule viel Fortune für die nächsten Wochen.

 

Bem-vindo ao início das aulas a 10 de Janeiro de 2022

Traduzido com a versão gratuita do tradutor - www.DeepL.com/Translator

 

Caros pais

O início das aulas na segunda-feira está novamente sob os auspícios especiais:

  • A saúde dos vossos filhos está próxima de todos os nossos corações. Ao mesmo tempo, temos um mandato para organizar aulas presenciais e, assim, o melhor acesso possível à educação para todos os alunos.
  • A partir de segunda-feira, as máscaras serão obrigatórias a partir do Grau 1. Vamos implementá-lo de uma forma amigável para as crianças. A administração da escola também está disponível para informação.
  • Não se esqueça de manter em casa as crianças doentes e especialmente as crianças com sintomas de Corona. Se você mesmo ou outras pessoas de contacto dos seus filhos tiverem resultados positivos, os médicos/pediatras escolares decidirão sobre a frequência escolar. Por favor, informe-nos sobre a duração desta quarentena.
  • Existe também um regime de testes neste ano civil. Actualmente, trata-se de "Ausbruchstesten", como era o caso antes das férias. A partir de 17 de Janeiro de 2022, provavelmente também serão possíveis "testes repetitivos". Estes são planeados duas vezes por semana. Em ambos os casos, sob a forma dos conhecidos testes de cuspo. Mais informações seguir-se-ão no início da próxima semana.   

Obrigado pelo vosso apoio. Desejo-lhe a si e a toda a sua família as maiores felicidades no novo ano 2022 e para a nossa escola muita sorte nas próximas semanas.

 

Download
Fragen und Antworten rund um Corona
Quelle: https://www.bkd.be.ch/content/dam/bkd/dokumente/de/themen/coronavirus/volksschule/corona-faq-d.pdf
corona-faq-d.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.1 KB

Wiedereinführung der Reihentests - Elternbrief

15. Januar 2022

 Werte Eltern

 Ab Kalenderwoche 3, also ab Montag, 17. Januar 2022 ist es wieder möglich, zweimal wöchentlich Reihentests an der Schule durchzuführen. Wir bitten Sie schnellstmöglich um ihre Zustimmung.

Es braucht eine Mindestteilnahmequote von 80% ab Basisstufe 1 damit die Tests durchgeführt werden können. 

Download
Elternbrief Wiedereinführung von Reihentests an der Schule Lauterbrunnental
220114 Elternbrief Repetitive Tests.pdf
Adobe Acrobat Dokument 47.1 KB

Anordnung epidemiologischer Massnahmen: Quarantäne für die Klasse

15. Januar 2022

 

Diese Anordnung des kantonsärztlichen Dienstes ersetzt die provisorische Klassenquarantäne von unten. Bitte beachten Sie bezüglich der Dauer der angeordneten Quarantäne die Benachrichtigung  per SMS. Sollten Sie keine SMS erhalten haben, so bitten wir um Benachrichtigung an die Schulleitung.

 

Download
Anordnung des kantonsärztlichen Dienstes für die Basisstufe Wengen
220115 Anordnung Klassenquarantäne Brief
Adobe Acrobat Dokument 29.4 KB

Provisorische Klassenquarantäne - Basisstufe Wengen

15. Januar 2022

Werte Eltern der Basisstufenkinder aus Wengen.

Bitte beachten Sie die Anweisungen dieses Elternbriefes!

Freundliche Grüsse

Rolf Possel

Download
Provisorische Klassenquarantäne bis einschliesslich Montag 17. Januar 2022
deutsch und portugiesisch
220115 Elternbrief prov. Klassen-Q.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.1 KB

Elternabend zischtig.ch - Dienstag, 9. November 2021

Stress mit Social Media und dem Chatten?

Elternabend am Dienstag, 9. November 2021, 19.05 Uhr

Gemeindesaal Hohsteg, Lauterbrunnen

 

Herzlichen Dank an alle Eltern und Lehrpersonen, die im Gemeindesaal (ca. 36 Personen) oder online (ca. 24 Personen) teilgenommen haben.

 

 

Sponsoring

Die Präventionslektionen mit den Schülerinnen und Schülern in allen 3.-9. Klassen sowie die Kosten für den Elternabend von zischtig.ch wurden vollumfänglich vom Lions Club Lauterbrunnental finanziert. Wir danken sehr herzlich für diese grossartige Unterstützung!

Download
Elternbrief zischtig.ch - Dienstag 9.11.2021
211027 BR Elternabend zischtig.ch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 192.3 KB

Ein Adventsstall In Lauterbrunnen: Fröhliche Weihnachten!

Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse haben sich im Rahmen einer Projektarbeit mit den verschiedensten Themen beschäftigt: Motocross, Backen, Eishockey, Kleider nähen und vieles mehr.
Lea-Maria hat einen wunderschönen Adventsstall gestaltet. Schaut vorbei, es lohnt sich.

Neu: Winterferien bereits ab Freitagabend, 17. Dez. 2021

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Fallzahlen hat die Bildungs- und Kulturdirektion gemeinsam mit der Gesundheitsdirektion entschieden, den Schulschluss nochmals vorzuverlegen.

 

Der letzte Schultag findet am Freitag, 17. Dezember 21 gemäss Stundenplan statt

 

Unten angehängt finden Sie den Elternbrief mit Informationen zum Not-Betreuungsangebot. 

 

Husi und Sport: Gemeinsam mit der Jugendarbeit Bödeli wurde entschieden, dass es nicht stattfindet. 

 

Wir danken für Ihr Verständnis

 

Download
20 211214 Neu_Elternbrief_Ferien Vorverl
Adobe Acrobat Dokument 61.7 KB

Maskenpflicht in der Schule ab Montag, 29. November 2021

Download
Informationsschreiben der Schule
Aufgrund der Kantonalen Anordnung vom 26. November 2021 gilt ab Montag, 29. Novem-ber 2021 für die Schülerinnen und Schüler, sowie alle Erwachsenen Maskenpflicht in den Schulhäusern.
211126 BR Elternbrief Maskenpflicht ab 2
Adobe Acrobat Dokument 55.0 KB

Adventsweg der Schule Lauterbrunnen

 

Abgesagt:

Unser Aller Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Zurzeit sind viele Kinder und auch Lehrpersonen aus verschiedenen Gründen krank. Dies schwächt das Immunsystem noch zusätzlich.

Aufgrund dessen und der aktuellen epidemiologischen Lage, wie auch den neuen Massnahmen mussten wir leider beschliessen, den Adventsweg der Schule Lauterbrunnen abzusagen. 

 

Das Adventsfenster der Schule wird regulär täglich ab 17 Uhr beleuchtet sein. 

 

Informationen für die Basisstufe: 

Der Unterricht am Dienstag-Nachmittag (7.12.) ist freiwillig. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Abwesenheit bis heute 18 Uhr im Basisstufen-Chat ab. 

 

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Gesundheit.

Dritter Test abgeschlossen - Dienstag, 02.11.2021

Mittwoch, 03.11.2021

 

Die drei Ausbruchstestungen wurde abgeschlossen.

Es wurden keine weiteren Ansteckungen festgestellt.

 

Die Informationen zu den Ausbruchstestungen finden Sie im Archiv.

 

 

Ausbruchstesten - 7. Klasse - Montag, 25.10.2021

Samstag, 23.10.2021

 

Sehr geehrte Eltern

In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien wurden insgesamt drei Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse Lauterbrunnen positiv auf den Coronavirus getestet. Der dritte Fall wurde heute (Samstag, 23.10.2021) bestätigt.

 

Auszug aus dem Elternbrief BKD vom 13. Oktober (vollständiger Brief siehe unten)

Bei 3 oder mehr positiv getesteten Personen innert 5 Tagen in einer Klasse:
Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse und die Lehrpersonen werden in der Schule obligatorisch drei Mal getestet (Einzel-PCR-Speicheltests). [...]. Nicht testen lassen müssen sich geimpfte oder genesene Personen, wenn sie keine Symptome haben.

Die Tests werden in der Schule während des Unterrichts durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler müssen nicht zuhause auf das Testergebnis warten und können weiterhin regulär in die Schule gehen, ausser wenn sie Symptome haben.  

 

Am Montag, 25. Oktober 2021 ab 9.00 Uhr wird im Gemeindesaal Hohsteg die erste Durchtestung der 7. Klasse und der Lehrpersonen mittels PCR-Speicheltest stattfinden.

Die "Anordnung epidemiologischer Massnahmen: SARS-CoV-2-Test" der GSI finden sie unten.

 

Wie sollen Sie sich nun verhalten?

Bitte beobachten Sie den Gesundheitszustand Ihrer Kinder - insbesondere in der 7. Klasse - genau.

In der Schule und beim Mittagstisch achten wir bestmöglich darauf, die Klassen voneinander zu trennen. Wir achten weiterhin auf die Einhaltung der Maskenpflichtanordnung für die 7. Klasse. Eine Übertragung - insbesondere auch unter Geschwisterkindern und auf dem Schulweg - ist trotzdem möglich.

 

Roadmovie-Kino 

Das Nachmittags- und Abendprogramm ist abgesagt. Siehe auch Meldung weiter unten.

 

Bei Fragen in Zusammenhang mit der Schule wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin oder an die Schulleitung. Bei medizinischen Fragen stehen Ihnen auch unsere Schulärztin in Lauterbrunnen und unser Schularzt in Wengen zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Testanordnung des GSI ab Montag, 25.10.2021

Download
Anordnung epidemiologischer Massnahmen: SARS-CoV-2-Test
Anordnung des GSI zu den Durchtestungen ab Montag, 25. Oktober 2021
Testanordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.4 KB

Neue Maskenpflichtanordnung 7. Klasse - 23.10.2021

Download
Maskenpflichtanordnung des Kantons Bern für die 7. Klasse Lauterbrunnen
Nach dem dritten Coronafall in der 7. Klasse wurde die Maskenpflichtanordnung bis und mit Freitag 29. Oktober 2021 verlängert.
Maskenpflichtsanordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.2 KB

Informationsveranstaltung Gymnasium Interlaken

Fr. 29. Oktober 2021 - 18.00 -20.45 Uhr

Informationsveranstaltung für zukünftige Schüler*innen und Interessente.

 

Alle Schüler*innen ab dem 7. Schuljahr, die am gymnasialen Ausbildungsweg interessiert sind sowie ein Elternteil sind herzlich an die Informationsveranstaltung am Gymnasium Interlaken eingeladen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Angebot des Gymnasiums. Zudem bieten unsere Fachlehrkräfte Einführungen in Inhalte und Themen der Schwerpunktfächer sowie der beiden Kunstfächer an.

Veranstaltungen | Gymnasium Interlaken (gyminterlaken.ch)

Roadmovie-Kinoabend - Montag, 25. Oktober 2021

Update 23.10.2021:

Der Roadmovie-Kinotag ist abgesagt. Dies betrifft das Nachmittags- und das Abendprogramm.

 

Nachmittagsprogramm: Kinder-Kurzfilme

Am Nachmittag gibt es eine schulinterne Vorstellung nur für Primarstufenkinder. Gezeigt werden altersgerechte Kurzfilme für Kinder. Dies hat nichts mit dem Abendprogramm zu tun.

 

Kinoabend: "Von der Rolle"

 Am Montag, 25. Oktober findet im Gemeindesaal Hohsteg ein Kinoabend mit dem Film
"Von der Rolle" mit Kinobar und Pausenprogramm statt.

 

Herzlich eingeladen ist die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Lauterbrunnen. Ab 16 Jahren ist für den Eintritt ein gültiges Covid-Zertifikat nötig.

 

Programm

Kinobar: ab 18.00 Uhr

Filmstart: 19.05 Uhr

Filmende: 21.20 Uhr

 

Veranstalter

Bildungs- und Kulturkommission der Gemeinde Lauterbrunnen und Elternrat der Schule Lauterbrunnental in Kooperation mit Roadmovie, dem Verein für mobile Kino- und Filmvermittlung in der Schweiz.

Helloclass-Klassenbuch - auch für Eltern

Montag, 18.10.2021

 

Werte Eltern der 5.-9. Klassen der Schule Lauterbrunnental

 

Die 5.-9. Klassen starten in diesem Quartal mit einem neuen Angebot auch an Sie als Eltern.

Das Hellclass-Klassenbuch ist ein kostenfreies online-Klassenbuch. Es soll Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern einen niederschwelligen Einblick in Termine, wie Lernkontrollen, Hausaufgaben und Ereignissen der jeweiligen Klasse geben. Das online-Klassenbuch ersetzt aber nicht die individuellen Terminplaner der Schülerinnen und Schüler.

 

Offener Zugang:

Sie gelangen über den Button "Helloclass" in der rechten Spalte unter "Aktuelle Nachrichten" direkt auf das Klassenbuch. Falls Sie nicht automatisch angemeldet sind (abhängig vom Browser), geben Sie bitte als ...

 

Benutzername: ... bitte fragen Sie bei der Klassenlehrerin ihres Kindes nach

Passwort:  ... bitte fragen Sie bei der Klassenlehrerin ihres Kindes nach

 

Bitte Gross- und Kleinschreibung beachten! Bitte keine weiteren Änderungen vornehmen!

Wir würden uns freuen, wenn sie regelmässig davon Gebrauch machen würden!

Update Musikzimmer Schule Wengen

Das Musikzimmer im Schulhaus Wengen hat ein "Update" erhalten:

Eine Akustikdecke zur Schallreduktion, ein Vorhang zur Verdunkelung und ein "neuer alter" Projektor.

 

Herzlichen Dank allen Beteiligten für die Ferienarbeit!

Bewegungstag 2021 - Zyklus 2 in Wengen

Bei bestem Spätsommerwetter konnte der Zyklus 2 den Bewegungstag in Wengen durchführen.
Die 3./4. Klassen von Lauterbrunnen und Wengen erkundeten zuerst gemeinsam das Dorf, anschliessend traf man sich beim Sportplatz mit den 5./6. Klassen zum Bewegungstag.

Es wurde viel gespielt, gelacht und auch der eine oder andere Streich gespielt und die Kinder hatten sichtlich Spass. Impressionen des Tages befinden sich in den jeweiligen Klassen auf der Website.

Aktuell: Chasperlitheater - Mittwoch, 20. Oktober 2021

Chasperlitheater "Ds Guggu-Vreneli"

 

Am Mittwoch, 20. Oktober lädt die Jugendarbeit Lütschinentäler alle Kinder von Basisstufe 1 bis einschliesslich 4. Klasse herzlich in den Gemeindesaal Hohsteg ein zum Chasperlitheater "Ds Guggu-Vreneli".

 

 

Der Anlass ist kein Schulanlass und freiwillig für alle Kinder. Bitte organisieren Sie den Besuch und die Aufsicht für ihre Kinder.

 

Eltern (eine Person pro Kind) sind ebenfalls herzlich eingeladen. Ab 16 Jahren ist für den Eintritt ein gültiges Covid-Zertifikat nötig.

 

Veranstalter

Jugendarbeit Lütschinentäler

 

Dauer: zwischen 60 - 90 min.

Schulstart ins Schuljahr 2021/2022

Mittwoch, 11.08.2021

Die Schule Lauterbrunnental begrüsst alle Kinder, Schülerinnen und Schülern zum neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, 16. August 2021.

Die Zeiten für den Schulstart am Montag unterscheiden sich nach Klassen und Schulhaus. Bitte beachten Sie das Schreiben der Klassenlehrpersonen.

 

Wir verzichten erneut auf einen gemeinsamen Schulstart der ganzen Schule. Klassenweise werden wir mit den Kindern am Montag und Dienstag Klassenfotos machen und diese auf den Klassenseiten hier veröffentlichen.

Ergebnisse der Umfrage vom 25. Juni 2021

Auswertung Eltern-Umfrage:
Internetseite und Covid-19-Massnahmen

Auswertung Umfrage Schülerinnen und Schüler:

Internetseite und Covid-19-Massnahmen


Download
Elternbrief Basisstufe Lauterbrunnen
Montag, 16. August 2021
Information über die Lehrpersonen in der Basisstufe Lauterbrunnen zum Start des Schuljahres 2021/2022
210816 Elternbrief Basisstufe Lbr - KLP.
Adobe Acrobat Dokument 156.9 KB

MFM-Projekt 6. Klasse

Unten finden Sie die Einladung zum verschobenen Elternabend für die Eltern der 6. Klasse zu zwei getrennten Elternabenden (Mädchen und Jungs) am Donnerstag 19. August 2021 um 19.30 Uhr in der Schule Lauterbrunnen, Hohsteg. Ausserdem Informationen auf Deutsch und mehrsprachig.

 

Wir möchten uns für die kurzfristige Information entschuldigen.

Download
210813 Elternbrief MFM Mädchen K6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.2 KB
Download
210813 Elternbrief MFM Jungen K6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 94.6 KB
Download
Flyer_MFM-Projekt_CH_d.pdf
Adobe Acrobat Dokument 456.9 KB
Download
MFM-Projekt-Flyer_mehrsprachig[14728].pd
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Donnerstag, 01. Juli 2021 am Nachmittag schulfrei

Am Donnerstag, 01. Juli 2021 ist für alle Schülerinnen und Schüler der Schule Lauterbrunnental am Nachmittag schulfrei. Die Tagesschule Wengen findet statt. Der Mittagstisch Lauterbrunnen entfällt.

 

Bauarbeiten / Ersatz Eybrücke Lauterbrunnen

Download
Elternbrief Bauarbeiten Eybrücke ab 6. April 2021
210330 BR Information Schulweg Ersatz Ey
Adobe Acrobat Dokument 54.3 KB

Abschlusstheater der 9. Klasse am Dienstag, 29. Juni 2021

Es besteht eine Maskenpflicht am Theater der 9. Klasse am Dienstag, 29. Juni 2021:

Alle Besucher und Lehrpersonen müssen auch am Platz eine Maske tragen.

Die Schülerinnen und Schüler dürfen ohne Maske Theater spielen.

 

Maskentragepflicht endet am Samstag, 26. Juni 2021

Nach dem jüngsten Öffnungsschritt des Bundesrates hat der Regierungsrat des Kantons Bern die Covid-19-Verordnung und im Anschluss auch die Gemeine Lauterbrunnen die entsprechende Verordnung angepasst:

Die Maskentragpflicht an der Schule Lauterbrunnental wird ab Samstag, 26. Juni 2021 aufgehoben.

Dies gilt für alle Schulhäuser innen und aussen und für den Gemeindesaal Hohsteg für alle Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule.

 

Elternabend Prävention Digitale Medien Di., 25. Mai 2021

Wie schon angekündigt, findet heute der Elternabend für Eltern und Erziehungsberechtigte der
7. Klasse Lauterbrunnen zum Thema «Prävention Digitale Medien» ein.

Es ist uns wichtig, dass aus jeder Familie ein Elternteil an der Präsenzveranstaltung und an der Fragerunde teilnehmen kann. Da wir die Teilnehmerzahl jedoch beschränken müssen, besteht die Möglichkeit, dass Sie an diesem Informationsabend auch digital teilnehmen können.

 

Informationsabend Digitale Medien (Präsenzveranstaltung – max. 1 Person pro Familie):

Dienstag, 25. Mai 2021          19.10 Uhr – 20.20 Uhr           Gemeindesaal Hohsteg, Lauterbrunnen

Bei den Zeiten haben wir die neuen Verbindungszeiten der Bahn berücksichtigt.

 

Onlineübertragung des Informationsabends:

Zoom-Link: entfernt

 

Inhalte und Ziele des Informationsabends

Frau Barbara Sterchi-Nyffenegger von der Kriminalprävention Berner Oberland wird Sie an diesem Abend über folgende Themen informieren:

  • Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien
  • Erkennen von Chancen und Gefahren
  • Gesetzliche Grundlagen und strafrechtliche Konsequenzen

Download
210525 Elternbrief Infoabend Digitale Me
Adobe Acrobat Dokument 130.7 KB

Kurs "Heimatliche Sprache und Kultur" kommt zustande

Sehr geehrte Eltern mit Muttersprache Portugiesisch


Der Kurs "Heimatliche Sprache und Kultur" auf Portugiesisch kommt zustande. Es sind inzwischen 14 Anmeldungen vorhanden.

 

Weitere Anmeldungen sind noch möglich bis Mittwoch, 19. Mai 2021.

Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldungsformular bis dahin mit in die Schule oder senden Sie es persönlich an Frau Gonçalves in die Botschaft in Bern. 

Curso "Linguagem e cultura nativas" chega a bom termo

Caros pais com o português como língua materna

O curso "Língua e Cultura Nativa" em português está a tornar-se realidade. Existem agora 14 inscrições.

São ainda possíveis outros registos até quarta-feira, 19 de Maio de 2021.
É favor devolver o formulário de inscrição preenchido à escola até lá ou enviá-lo pessoalmente à Sra. Gonçalves na Embaixada de Portugal em Berna.

Download
Ensino Português no Estrangeiro - Ano letivo 2021/2022
Elternbrief 21. April 2021
1-CH_folheto_v2-21_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Fasnachtsdienstag in der Schule Lauterbrunnen

Unser Ziel: eine Kita Lauterbrunnental

Bedarfsabklärung für familienergänzende Kinderbetreuung

Dienstag 9. Februar 2021

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

 

Zur Attraktivität einer Gemeinde gehört ein gutes Angebot für Familien. Kriterien zur Wohn-, Erwerbs- und Lebenssituation für junge Familien sind unter anderem auch die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies wird durch familienergänzende Kinderbetreuungsangebote oder durch Betreuungsleistungen im privaten Umfeld ermöglicht.

 

Die Ressorts Soziales sowie Bildung - Kultur - Freizeit der Gemeinde Lauterbrunnen möchten hiermit im Auftrag des Gemeinderats Ihren Bedarf an familienergänzender Kinderbetreuung abklären.

Wir bitten Sie daher, an dieser Bedarfsabklärung möglichst zahlreich teilzunehmen. Unser Ziel ist es, eine Kindertagesstätte (Kita) im Lauterbrunnental aufzubauen, sofern ein ausreichendes Interesse besteht.

 

Weitere Interessensbekundungen

Gerne können Sie diesen Fragebogen auch an Familien weiterleiten, welche künftig im Lauterbrunnental wohnen werden, in absehbarer Zeit Eltern werden oder einer Arbeit im Lauterbrunnental nachgehen.

 

Einsendefrist der Bedarfsabklärung Mittwoch 17. Februar 2021
Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis Mittwoch 17. Februar 2021.
Wir danken schon jetzt für Ihre Beteiligung an dieser Abklärung.

 

Download
Begleitbrief an interessierte Eltern aus der Gemeinde oder extern
210209 BR Begleitbrief Umfrage Kita.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.6 KB
Download
Bedarfsumfrage an interessierte Eltern aus der Gemeinde oder extern
210209 BR Umfrage Kita Lauterbrunnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.1 KB