14. Juni 2022: 8:13 Die Schulreise der Basisstufe Wengen beginnt mit der Zugfahrt von Wengen nach Lauterbrunnen. Mit der BOB fahren wir bis Wilderswil, mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Hotel Sonne in Matten. Durch Schleichwege wandern wir durch das Klostergässli bis zum grossen Spielplatz auf der Höhenmatte!
Frisch gestärkt wanderten wir weiter zum Kursaal um die Blumenuhr zu bewundern und danach die Aareschleuse in Unterseen zu entdecken
Der Bauch begann schon wieder zu knurren... aber wir wollten doch noch aufs Schiff 'Stadt Thun' - ok, dann warten wir eine Runde mit Essen!
Im Neuhaus, am Strand konnten wir essen, trinken, Shorts hochkrempeln, Füsse baden, angeln, die hohen Wellen des Schiffes abfangen...
GLÜCKLICH und guten Mutes wanderten wir Richtung Neuhaus, denn ein Eis wurde uns versprochen
...und zum Schluss noch die ÜBERRASCHUNG...
Am 2. Juni 2022 ist die Basisstufe Wengen nach Stechelberg gereist, um mehr über STROM, Kraftwerk, Wasserschloss, Druckleitung, Turbine, Generator, Transformator, Hochspannungsmast zu erfahren. Herr Walter von Allmen, Herr Beat Wyss und der Znüni-Chef haben sich den ganzen Morgen um uns gekümmert, uns einen lehrreichen Einblick ins Kraftwerk Stechelberg gegeben, unsere Fragen beantwortet und uns mit Weggli und Schoggistängeli verwöhnt.
Besuch des Zwergseidenhuhns BIBI im Bätzenboden
...nach 18 Tagen Brüten, wartet BIBI noch zwei bis drei Tage und dann... ja, dann sollten (hoffentlich) 7 Kücken zur Welt kommen und Mama BIBI glücklich machen! Am 26. April hat die Basisstufe 1-4 einen Spaziergang zum Chalet Ameise gemacht, um das Naturwunder zu beobachten!!
1. BIBI sitzt und brütet
2. BIBI steht auf und lässt die sieben Eier allein
3. BIBI frisst schnell und viel, trinkt schnell und viel
4. BIBI macht es sich wieder bequem auf den Eiern und brütet weiter
5. Die SuS verfolgen BIBIs Bewegungen
Die 12 Kinder der Basisstufe 1+2 in Wengen durften vom 24. bis 28. Januar einen Skikurs mit Skilehrern erleben, organisiert vom Kinder- und Jugendverein Wengen, unterstützt durch die Volksschule und durch die Ski- und Snowboardschule Wengen. Vier Skilehrer setzten sich für die fünf- und sechsjährigen Kinder ein, damit sie Freude am Ski fahren bekamen, dass sie Fortschritte machten und dass sie am Skirennen teilnehmen konnten. Die Krönung war das wunderbare sonnige Winterwetter. Der Dämpfer war, dass drei Kinder die Woche in Quarantäne verbringen mussten...
Die steile Karriere mancher Skifahrer war umwerfend: Kleiner Figeller am ersten Tag, Wengiboden am zweiten Tag, grosser Figeller am dritten Tag, grosser Figeller und Allmend am vierten Tag, Wengernalp und Skirennen am fünften Tag.
Die Fans (Eltern und alle Schüler*innen der Schule Wengen) versammelten sich am Freitag um 11:30 Uhr am grossen Figeller, um das Skirennen live mitzuerleben.
Karotten, Baumnüsse, Schaufeln, kleine Eimer waren in der Tasche mit dabei für alle Fälle - aber die Sachen blieben in der Tasche, denn...
DREI - ZWEI - EINS - und alle Kinder waren weg... 10.12.2021
Unglaublich, aber wahr, der Esel des Sankt Nikolaus ist ausgerechnet am 6. Dezember krank und kann die vielen Säckchen nicht austragen. Der Samichlous hat Monika angerufen und sie gebeten, ihm unter die Arme zu greifen, in dem er einen oder zwei ihrer Eseln einsetzen dürfte. Und genau heute, Montag, hatten die Basisstufe 1-4 geplant, Monika auf dem Bauernhof zu besuchen...
Monika kommt uns entgegen, und zwar mit zwei Eselinnen Ida und Ada...
Herr Schai zeigt den Kindern wie die Jahrringe eines Baumes gezählt werden können. 1, 2, 3, ..., 10, erste Stecknadel, 1, 2, 3, ..., 10, nächste Stecknadel, 1, 2, 3, ..., 10 usw. 16 Stecknadeln wurden in den Baumstrunk gesteckt, also 160 Jahre war die Fichte als sie gefällt wurde!
Mmmmmh - essen haben wir nicht vergessen...
26.11.2021
Dä seit: Chumm mir gö i Wald
Dä seit: Hmmm isch es nid z chalt?
Dä seit: Neneii, da gits Tanne u Bueche
Dä seit: Ja, es git ganz viu zum Sueche
U dr Chlinst seit: Ii chume nume mit,
wenns Cervelat, Schlangenbrot und Marshmallows git!
Besuch der Sägerei in Wengen am 18.11.
Kran - Säge - alles - Schoggistängeli - das waren die Dinge, die die Kinder erwähnten als wir sie fragten, was ihnen während dem Besuch der Sägerei A. Lauener in Wengen am besten gefallen hat!
Sie durften verfolgen wie ein Baumstamm mit dem Kran zur Sägerei gehievt und dann zu Brettern versägt wurde. Zum Schluss nahm jedes Kind eine dicke Holzscheibe mit zur Schule... richtig cool!
Am Sankt Martinstag machten sich die Kinder der Spielgruppe Käfer und die der Basisstufe Wengen auf den Weg zum Laternenumzug. Jedes Kind nahm seine selbstgemachte Laterne, überprüfte, dass sie leuchtete und stellte sich in den Kreis vor dem Schulhaus. Als Einstimmung zum Umzug wurde gemeinsam das Lied ‚Latärne‘ gesungen, um dann friedlich und gemütlich zum Eigerhubel zu spazieren. Die Kleinsten tanzten ihr einstudiertes Stück, die Grösseren sangen erneut. Der Weg zurück zum Schulhaus führte über den nicht beleuchteten Figeller, was die Laternen noch mehr zum Leuchten brachte.
Im Schulhof knisterte ein Feuer, um das sich die Kinder setzten und der vorgelesenen Geschichte ‚Als die Sterne streikten‘ von Elke Bräunling lauschten. Die Tagesschule und das Restaurant Waldschluecht luden die Kinder und die zahlreichen Eltern zu Brot, Wienerli und Punsch ein, was die Familien schätzten und zum Verweilen animierte!
Es Chessi voller Chind Es Hüsli voller Müsli
E Rutschbahn voller Speed u Wahn E Picknick-Blache voller Spass u Lache
Unser Motto für den Waldmorgen:
Füür hie u da
drum Cervelat
Schlangenbrot
bachet oder roh
Immer Marshmallow,
drum chumm doch ou!
Klassenlehrpersonen:
Sylviane Mathys
Barbara Bohren
Teilpensenlehrpersonen:
Ulrike Graf
Andrea Gander
Regine Gafner
--------------------------------
Nach dem Element Luft
beschäftigen wir uns mit der Erde!
----------------------------------
Erde im Wald untersuchen, sammeln und im Schulhaus zu Farbe bearbeiten.
Es wächst und gedeiht in unserem Klassenzimmer...
Der Kaminfeger zeigt uns, wie eine Heizung funktioniert!
17.11.20
Wir machen ein Feuer im Wald
05.11.20
Kerzenziehen
29.10.20
Schwimmts oder sinkts?
27.10.20
Besichtigung des Wasserreservoirs Wengen BS 3,4
20.10.20
Barfussparcours im Wald und Ausflug auf dem Männlichen
17. und 18.9.2020
Klassenlehrpersonen
BS 1,2 Isabelle Graf
BS 3,4 Barbara Bohren mit Sylviane Mathys
Teilpensenlehrpersonen
Andrea Gander (Sport am Mittwoch)
Regine Gafner (DaZ am Mittwoch)